Über uns
Ihr starker Partner für trockenes Mauerwerk: 
die ATG Gruppe
k
Die ATG ist als ostdeutsches Unternehmen seit über 25 Jahren mit einem speziellen Injektionsverfahren auf einem Spezialgebiet der Altbausanierung erfolgreich tätig. Vorrangig beschäftigen wir uns als Unternehmen für Mauerwerkstrockenlegung und Kellerabdichtung mit der nachträglichen Horizontalabdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Bohrlochverfahren mit Niederdruckinjektion. Auch die Wand-Boden-Abdichtung bei Neubauten ab dem Baujahr 1990 ist ein Spezialgebiet der ATG. Die bei unserem speziellen Trockenlegungsverfahren zur Verwendung kommenden Materialien sind umweltfreundlich und lösungsmittelfrei.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Mauerwerkstrockenlegung und Kellerabdichtung, der speziellen zur Anwendung kommenden Verfahrenstechnik sowie der verwendeten Exklusiv-Materialien, gibt die ATG auf das Ergebnis der durchgeführten Arbeiten eine uneingeschränkte Garantie von 10 Jahren. Mit der Fachkompetenz aus Tausenden von abgedichteten Objekten in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Österreich und der Tschechische Republik ist der private Hausbesitzer mit der ATG Gruppe auf der sicheren Seite!
Die Besichtigung des Objektes, die Feuchtigkeitsmessung, eine Beratung vor Ort sowie das Erstellen eines Festpreisangebotes sind nur eine Auswahl der vielen kostenlosen und unverbindlichen Serviceleistungen.
k
Unsere Leistungen
k
k
Ihre Vorteile:
- Zuverlässig und langfristig trockenes Mauerwerk für höchste Wohnqualität für Sie und Ihre Familie.
- Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden werden gefördert – durch ein spürbar besseres Wohnklima.
- Wertsteigerung Ihres Hauses um bis zu 15%.
- Enorme Heizkostenersparnis – Bis zu 20% jährlich!
- Keine fortschreitende Zerstörung des Mauerwerks – Putze, Anstriche und Tapeten halten dauerhaft.
- Salpeter-Ausblühungen am Mauerwerk werden verhindert.
- Keine ständigen und teuren Folgereparaturen aufgrund von Feuchtigkeitsschäden: weitere Sanierungsmaßnahmen halten endlich wieder langfristig.
- Verhinderung von gesundheitsbedenklicher Schimmel- und Schwammbildung.
- Keine Rostgefahr mehr für Eisenträger oder sonstige Metallteile in der Bausubstanz.
- Lagerwaren und Möbel bleiben geschützt.
k
Ihre Vorteile mit der ATG – klichen Sie hier.
k
k
Verfahren & Material zur Haustrockenlegung:
k
Damit die Mauern Ihres Hauses nachhaltig von Feuchtigkeit befreit und vor aufsteigender Nässe aus dem Fundamentbereich geschützt sind, bedarf es eines ungestörten Zusammenspiels zwischen dem Verfahren zur Haustrockenlegung und dem verwendeten Material.
Wir haben unser System und das Material über viele Jahre hinweg entwickelt und lassen dieses laufend wissenschaftlich untersuchen wie auch prüfen.
Das Ergebnis ist eine perfekte Einheit aus System und Material.
Wir unterscheiden grundsätzlich in zwei Fälle, bei denen jeweils ein eigenes Verfahren mit unterschiedlichem Material angewendet wird:
Die nachträgliche Erneuerung defekter Horizontalsperren, die bei Altbauten der Baujahre bis 1989 auftritt und deren Bauweise auf einem Streifenfundament basiert.
Im Gegensatz dazu steht die Wiederherstellung des Wand-Boden-Anschlusses bei auf einer Bodenplatte errichteten „Neubauten“ ab 1990.
Zum Verfahren für Altbauten Zum Verfahren für Neubauten
k
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
k
Sanierungsobjekte der ATG Gruppe
k
k
Pressetexte
Innovatives Trockenlegen alter Häuser


Wir stehen für absolute Zuverlässigkeit und Qualität – so bauen wir unsere Marktpräsenz ständig aus“ Gerd Kook, Geschäftsführer
Viele alte und manche neue Häuser weisen Feuchtigkeit in den Wänden auf. Die ATG Altbausanierung Technologie Garant GmbH ausRostock dichtet Hausbesitzern nachträglich das Mauerwerk ab. Ihre 52 Mitarbeiter sind zumeist Fachleute mit viel Erfahrung am Bau, sie passen ihre Verfahren dem jeweiligen Bauwerk an und entwickeln sie praxisgerecht weiter. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das breit aufgestellte Marketing, das auch ganz klas-sisch auf die Weiterempfehlung durch zufrieden Kunden setzt.
k
Die Spezialität der ATG Altbausanierung ist die nachträgliche Abdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit mithilfe einer Niederdruckinjektion. Dieses kostengünstige Verfahren ist schnell und erspart den Bagger. Damit hat das Unternehmen an bekannten Bauwerken wie dem Kaisersaal in Erfurt und dem Steintor in Rostock gearbeitet, aber vor allem ist es für die Besitzer privater Ein- und Mehrfamilienhäuser tätig.
k
Fachwissen ausbauen
„Weil keine Wand wie die andere ist, brauchen unsere Mitarbeiter eine große Fachkenntnis, um das jeweils passende Injektionsmaterial und die Vorgehensweise genau abstimmen zu können“, sagt der Geschäftsführer Gerd Kook. Diese Bausanierer arbeiten gemeinsam mit ihren Lieferanten an der stetigen Weiterentwicklung des Verfahrens und bringen dabei ihre praktischen Erfahrungen ein. Zwecks ständiger Innovationen spielt bei ATG die Fortbildung mit bis zu 20 Tagen pro Jahr eine große Rolle. Dabei geht es vor allem um Materialkunde und Technik, denn das Ziel ist immer eine langlebige und umweltfreundliche Lösung, etwa für den Anschluss zwischen Bodenplatte und Wand.
k
Vertrauen entscheidet
Den Außendienst schult man besonders in der Kundenpflege, denn eine weitere Stärke der Firma ist das Marketing: Hausbesitzer sind oft skeptisch und nur dann zu gewinnen, wenn sie das nötige Vertrauen in die Technik und auch das Unternehmen haben. ATG punktet hier mit ihrer 25-jährigen praktischen Erfahrung, mit einer kostenlosen Nachkontrolle und mit einer zehnjährigen Garantie – das geht weit über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinaus. Aber das wichtigste Instrument des Marketings ist eben eine 100%ige Kundenzufriedenheit. Und so sind denn Mundpropaganda und vor allem die Weiterempfehlungen von zufriedenen Kunden die effektivsten Marketinginstrumente. Das von Gerd Kook ausgegebene Zehn-Jahres-Ziel erscheint daher realistisch: „Wir wollen Marktführer in den neuen Bundesländern, in Österreich und in Tschechien sein.“
TOP-INNOVATOR 2017

Über uns
Ihr starker Partner für trockenes Mauerwerk: 
die ATG Gruppe
k
Die ATG ist als ostdeutsches Unternehmen seit über 25 Jahren mit einem speziellen Injektionsverfahren auf einem Spezialgebiet der Altbausanierung erfolgreich tätig. Vorrangig beschäftigen wir uns als Unternehmen für Mauerwerkstrockenlegung und Kellerabdichtung mit der nachträglichen Horizontalabdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Bohrlochverfahren mit Niederdruckinjektion. Auch die Wand-Boden-Abdichtung bei Neubauten ab dem Baujahr 1990 ist ein Spezialgebiet der ATG. Die bei unserem speziellen Trockenlegungsverfahren zur Verwendung kommenden Materialien sind umweltfreundlich und lösungsmittelfrei.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Mauerwerkstrockenlegung und Kellerabdichtung, der speziellen zur Anwendung kommenden Verfahrenstechnik sowie der verwendeten Exklusiv-Materialien, gibt die ATG auf das Ergebnis der durchgeführten Arbeiten eine uneingeschränkte Garantie von 10 Jahren. Mit der Fachkompetenz aus Tausenden von abgedichteten Objekten in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Österreich und der Tschechische Republik ist der private Hausbesitzer mit der ATG Gruppe auf der sicheren Seite!
Die Besichtigung des Objektes, die Feuchtigkeitsmessung, eine Beratung vor Ort sowie das Erstellen eines Festpreisangebotes sind nur eine Auswahl der vielen kostenlosen und unverbindlichen Serviceleistungen.
k
Unsere Leistungen
k
k
Ihre Vorteile:
- Zuverlässig und langfristig trockenes Mauerwerk für höchste Wohnqualität für Sie und Ihre Familie.
- Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden werden gefördert – durch ein spürbar besseres Wohnklima.
- Wertsteigerung Ihres Hauses um bis zu 15%.
- Enorme Heizkostenersparnis – Bis zu 20% jährlich!
- Keine fortschreitende Zerstörung des Mauerwerks – Putze, Anstriche und Tapeten halten dauerhaft.
- Salpeter-Ausblühungen am Mauerwerk werden verhindert.
- Keine ständigen und teuren Folgereparaturen aufgrund von Feuchtigkeitsschäden: weitere Sanierungsmaßnahmen halten endlich wieder langfristig.
- Verhinderung von gesundheitsbedenklicher Schimmel- und Schwammbildung.
- Keine Rostgefahr mehr für Eisenträger oder sonstige Metallteile in der Bausubstanz.
- Lagerwaren und Möbel bleiben geschützt.
k
Ihre Vorteile mit der ATG – klichen Sie hier.
k
k
Verfahren & Material zur Haustrockenlegung:
k
Damit die Mauern Ihres Hauses nachhaltig von Feuchtigkeit befreit und vor aufsteigender Nässe aus dem Fundamentbereich geschützt sind, bedarf es eines ungestörten Zusammenspiels zwischen dem Verfahren zur Haustrockenlegung und dem verwendeten Material.
Wir haben unser System und das Material über viele Jahre hinweg entwickelt und lassen dieses laufend wissenschaftlich untersuchen wie auch prüfen.
Das Ergebnis ist eine perfekte Einheit aus System und Material.
Wir unterscheiden grundsätzlich in zwei Fälle, bei denen jeweils ein eigenes Verfahren mit unterschiedlichem Material angewendet wird:
Die nachträgliche Erneuerung defekter Horizontalsperren, die bei Altbauten der Baujahre bis 1989 auftritt und deren Bauweise auf einem Streifenfundament basiert.
Im Gegensatz dazu steht die Wiederherstellung des Wand-Boden-Anschlusses bei auf einer Bodenplatte errichteten „Neubauten“ ab 1990.
Zum Verfahren für Altbauten Zum Verfahren für Neubauten
k
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
k
Sanierungsobjekte der ATG Gruppe
k
k
Pressetexte
Innovatives Trockenlegen alter Häuser


Wir stehen für absolute Zuverlässigkeit und Qualität – so bauen wir unsere Marktpräsenz ständig aus“ Gerd Kook, Geschäftsführer
Viele alte und manche neue Häuser weisen Feuchtigkeit in den Wänden auf. Die ATG Altbausanierung Technologie Garant GmbH ausRostock dichtet Hausbesitzern nachträglich das Mauerwerk ab. Ihre 52 Mitarbeiter sind zumeist Fachleute mit viel Erfahrung am Bau, sie passen ihre Verfahren dem jeweiligen Bauwerk an und entwickeln sie praxisgerecht weiter. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist das breit aufgestellte Marketing, das auch ganz klas-sisch auf die Weiterempfehlung durch zufrieden Kunden setzt.
k
Die Spezialität der ATG Altbausanierung ist die nachträgliche Abdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit mithilfe einer Niederdruckinjektion. Dieses kostengünstige Verfahren ist schnell und erspart den Bagger. Damit hat das Unternehmen an bekannten Bauwerken wie dem Kaisersaal in Erfurt und dem Steintor in Rostock gearbeitet, aber vor allem ist es für die Besitzer privater Ein- und Mehrfamilienhäuser tätig.
k
Fachwissen ausbauen
„Weil keine Wand wie die andere ist, brauchen unsere Mitarbeiter eine große Fachkenntnis, um das jeweils passende Injektionsmaterial und die Vorgehensweise genau abstimmen zu können“, sagt der Geschäftsführer Gerd Kook. Diese Bausanierer arbeiten gemeinsam mit ihren Lieferanten an der stetigen Weiterentwicklung des Verfahrens und bringen dabei ihre praktischen Erfahrungen ein. Zwecks ständiger Innovationen spielt bei ATG die Fortbildung mit bis zu 20 Tagen pro Jahr eine große Rolle. Dabei geht es vor allem um Materialkunde und Technik, denn das Ziel ist immer eine langlebige und umweltfreundliche Lösung, etwa für den Anschluss zwischen Bodenplatte und Wand.
k
Vertrauen entscheidet
Den Außendienst schult man besonders in der Kundenpflege, denn eine weitere Stärke der Firma ist das Marketing: Hausbesitzer sind oft skeptisch und nur dann zu gewinnen, wenn sie das nötige Vertrauen in die Technik und auch das Unternehmen haben. ATG punktet hier mit ihrer 25-jährigen praktischen Erfahrung, mit einer kostenlosen Nachkontrolle und mit einer zehnjährigen Garantie – das geht weit über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinaus. Aber das wichtigste Instrument des Marketings ist eben eine 100%ige Kundenzufriedenheit. Und so sind denn Mundpropaganda und vor allem die Weiterempfehlungen von zufriedenen Kunden die effektivsten Marketinginstrumente. Das von Gerd Kook ausgegebene Zehn-Jahres-Ziel erscheint daher realistisch: „Wir wollen Marktführer in den neuen Bundesländern, in Österreich und in Tschechien sein.“
TOP-INNOVATOR 2017
